logo

anneliese-loose-hartke-stiftung
Bremer Rathaus, eines der schönsten Rathäuser der Welt! Foto: Gennady Kuznetsov

1. Virtueller Salon

Herzlich willkommen zu unserem ersten Virtuellen Salon!

Unsere heutigen Themen sind:

1. Bremen und umzu. Eine fotografische Liebeserklärung

Diese Rubrik eröffnen wir mit dem Bremer Rathaus, einem der schönsten Rathäuser der Welt! (siehe Foto oben)

2. „Das klingende Rathaus“

Mit ihren zahlreichen Reliefs und Figuren, Körpern und Köpfen, Engeln, Fabeltieren und symbolhaften Szenen stellt die 1612 vollendete Fassade des Bremer Rathauses das bedeutsamste Beispiel der Bildhauerkunst der sogenannten Weser-Renaissance dar. Im vielfältigen Figurenprogramm sind u.a. auch musikalische Motive zu finden. In unserer Reihe „Das klingende Rathaus“ wollen wir Euch die an der Rathausfassade und in der Oberen Halle dargestellten Musikinstrumente zeigen, erklären und zum Klingen bringen. Die erste Folge widmen wir den Hörnern, die zu den ältesten Signalinstrumenten der Geschichte gehören und die am Bremer Rathaus am meisten abgebildet sind. Seid bitte vorsichtig beim Abspielen der Videos: Hörnerklänge sind laut! Infos und Fotos zu den Rathaus-Darstellungen dieser Signalinstrumente sind in der Datei „Das klingende Rathaus: Hörner“ (bitte anklicken) zu finden.

Videos zur Rathaus-Datei:
a) Georg Philipp Telemann, Suite „Hamburger Ebb’ und Fluth“ (1723),
Harlequinade: Der Schertzende Tritonus. Musica Antiqua Köln

b) Schofar (Widderhorn):

Link zum Youtubevideo Schofar

c) Renaissance-Posaune:
Link zum Youtubevideo Renaissance-Posaune

3. Zwei Frühlingsgedichte: Ludwig Uhland und Heinrich Heine
Nicht nur jahreszeitbezogen aktuell (siehe Datei „Frühlingsglaube“).

4. Aktuelle Themen: Einsamkeit
Die Einsamkeit, eines der zentralen Themen der Anneliese Loose-Hartke Stiftung, nimmt durch die aktuelle Corona-Krise eine zusätzliche Bedeutung und neue Dimensionen an. Wie gehen wir mit der Einsamkeit um? Wie können wir die Einsamkeit bekämpfen? Wie können wir sie nutzen? Zum Nachdenken über dieses Thema soll uns der Beitrag „Lob der Einsamkeit“ von Deutschlandfunk Kultur vom 30. März anregen, den wir hier verlinken.

Ist für Euch Einsamkeit auch ein aktuelles Thema? Schreibt uns bitte Eure Gedanken und Erfahrungen dazu.

Link zum Beitrag „Lob der Einsamkeit“ von Deutschlandfunk Kultur:
„Lob der Einsamkeit“ von Deutschlandfunk Kultur

5. Musik aus dem Wohnzimmer: Evgeny Cherepanov
Wegen der Corona-Pandemie stehen u.a. freischaffende Musikerinnen und Musiker, die ausschließlich von ihren Konzerten leben, vor gewaltigen existenzbedrohenden Problemen. Einige Musikerinnen und Musiker greifen derzeit verstärkt zu virtuellen Alternativen und bieten kleine Auftritte online an – aus ihren Wohnzimmern, die sie in virtuelle musikalische Salons verwandelt haben. Auch wir haben in unserem Virtuellen Salon eine entsprechende Reihe eingerichtet: „Musik aus dem Wohnzimmer“. Heute begrüßt uns aus seinem privaten Musiksalon unser Freund und langjähriger Partner, der russischstämmige Konzertpianist Evgeny Cherepanov. Evgeny spielt eines der berühmtesten Klavierstücke der Musikgeschichte: Beethovens „Für Elise“. Allerdings in einer ungewöhnlichen Version. Lassen wir uns überraschen!

„Für Elise“:

Und zum Schluss noch ein kleines Musikstück, auf das wir durch die Bremer Blockflötistin Elisabeth Champollion, Intendantin der Konzertreihe „Gröpelinger Barock“ und Leiterin des Ensembles PRISMA, aufmerksam geworden sind. Es handelt sich um eine Sonate des polnischen Violinisten und Komponisten Adam Jarzebski (1590-1649), deren Titel überraschend aktuell klingt: Corona aurea. Schützt Euch und die anderen vor dem Corona-Virus (zu Deutsch: Kronengift) und genießt die Corona aurea (zu Deutsch: Goldene Krone) mit dem Ensemble PRISMA!

Adam Jarzebski (1590-1649), Sonate "Corona aurea", Alte-Musik-Ensemble PRISMA:


Herzliche Grüße!

Gennady Kuznetsov und Helmut Hafner

anneliese-loose-hartke-stiftung
Bremer Hafen; Foto: Gennady Kuznetsov

nach oben